In Sachsen
sind junge Fahranfänger deutlich überproportional an
schweren Verkehrsunfällen beteiligt. Mit einem
Bevölkerungsanteil von nur 7,9% stellen junge Erwachsene
im Alter von 18 bis 24 Jahren 22,7% der Verkehrstoten. Wer
kann teilnehmen?
Teilnehmen müssen Fahrerinnen und Fahrer, die in der Probezeit
Verkehrsverstöße begangen haben.
Angeboten werden die "Aufbauseminare für Fahranfänger"
von Fahrschulen.

Was bringen die Seminare?
- Verbesserung der Fähigkeit zur Gefahrenerkennung
und -vermeidung
- Bewussteres führen von Kraftfahrzeugen
- Vermeidung weitere Auffälligkeiten und damit Verlust des
Führerscheines

Was kosten die
Seminare?
Die Aufbauseminare kosten nach Angaben von
Fahrschulen zwischen 250 und 350 .

Was wird geboten?
Das Aufbauseminar besteht aus Gruppen von sechs
bis zwölf Teilnehmern und gliedert sich in 2 Hauptteile:
- 4 moderierte Gruppensitzungen in der Fahrschule
von jeweils 135 Minuten Dauer.
- Beobachtungsfahrt mit 30
Minuten Fahrzeit je Teilnehmer
- keine Prüfungen
Gruppensitzungen in der Fahrschule
Das Aufbauseminar findet in einem Zeitraum
von zwei bis vier Wochen statt. Die vier moderierten
Gruppensitzungen in der Fahrschule dauern jeweils 135 Minuten. Sie dienen dem
Erfahrungsaustausch zur Gefahrenerkennung
und -vermeidung , bieten
Tipps für schwierige Situationen und Hilfen, um
Unfälle zu vermeiden. Die vier Gruppensitzungen
behandeln u.a. folgende Themen:
- Fähigkeit zur Gefahrenerkennung
und -vermeidung
- problematische Fahrsituationen und wie sie zu
bewältigen sind
- Aufmerksamkeitsschulung
- Selbsteinschätzung
- Emotionen beim Autofahren
- Alkohol- und Drogenfahrten vermeiden
- persönliche Strategien zum unfallfreien
Fahren
Beobachtungsfahrt
Zwischen der 1. und 2. Gruppensitzung Fahren die Fahranfänger in Begleitung eines
Fahrlehrers .
Beobachtungsfahrt dauert 30 Minuten
je Fahrer. Sie findet mit mindestens zwei bis drei
Teilnehmern je Fahrzeug statt. Ziel ist es,
verschiedene Fahrstile zu vergleichen, Rückmeldungen
der Mitfahrer bezüglich des eigenen Fahrverhaltens
zu erhalten und schwierige Situationen zu erkennen. Das
dient dazu, bereits vorhandene Kenntnisse zu
vertiefen und dadurch ein verantwortungsbewusstes
Fahrverhalten zu erreichen.

Zusammenfassung:
- 1. Gruppensitzung (135 Min.)
- Beobachtungsfahrt (30 Min.)
- 2. Gruppensitzung (135 Min.)
- 3. Gruppensitzung (135 Min.)
- 4. Gruppensitzung (135 Min.)

Wer macht was?
Durchgeführt werden die "Aufbauseminare
für Fahranfänger" von Fahrschulen mit
sogenannten Seminarleitern.
Bei Vorlage der Teilnahmebescheinigung - nach
Abschluss des Aufbauseminars - bei der
zuständigen Fahrerlaubnisbehörde e

Wo bekomme ich weitere Informationen?
Bei Fragen wenden Sie sich an Ihre Fahrschule, an
die Vermittlungsstelle für Dresden und Umgebung (Tel.
0800 66 444 00) oder
an die für Sie zuständige Führerscheinstelle.
Mehr Infos hier :
< Download Informationen zum Führerschein auf Probe.
Unter den Suchbegriffen
"Aufbauseminare",
"Fahranfänger" und "Junge
Fahrer" finden Sie weitere Informationen unter:
http://www.dvr.de/
http://www.bmvbw.de/

|